Mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Teufelskralle und der Weidenrinde
Um den Bewegungsapparat und die Gelenke optimal zu unterstützen, bedarf es einer optimalen Kombination aus rein natürlichen Kräutern. Die Blätter des Ginkgobaumes (Ginkgo biloba) enthalten eine beachtliche Anzahl an nützlichen Stoffen, die durch ihre Eigenschaften einen positiven Effekt auf den gesamten Bewegungsapparat haben. Sie enthalten Flavonoide, welche freie Radikale an sich binden können. Zusätzlich beinhalten sie Luteolin, Catechine, Lipide, Harze und ätherische Öle. Diese wirken sich fördernd auf die Arterien und Kapillaren und damit auf die gesamte Durchblutung des Körpers aus. Auch der Ringelblume (Calendula officinalis), die als Heilpflanze bereits Bekanntheit über die Ringelblumensalbe erlangt hat, können positive Eigenschaften zugeschrieben werden. Dabei muss die Ringelblume nicht nur äußerlich Anwendung finden, auch beim ernährungsbedingten Einsatz hat sie großes Potential. Die genutzten Blüten und Blätter enthalten eine Reihe ätherischer Öle, die sich anregend auf die Gelenke auswirken.
Die Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) kommt ursprünglich aus Afrika und verdankt ihren Namen den wie Krallen aussehenden Früchten. Die verwendete Knolle ist reich an Harpagid, Harpagosid, Phytosterine, Selenium, Sterol, Glutamin-Säure, Histidin und Kaempferol. Histidin ist unter anderem beim Sauerstofftransport im Körper und bei der Pufferung des pH-Werts im Blut von funktioneller Bedeutung.
In den Mitochondrien (die „Kraftwerke“ der Zellen) bindet Histidin Metallionen an sich und ist so an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Kaempferol ist ein natürliches Flavonoid, welches ernährungsbedingt einen positiven Effekt auf schmerzempfindliche und beanspruchte Gelenke hat.
Die getrocknete Rinde der Weide (Salix) enthält Gerbstoffe, Phenolglykoside und Salicin, welches im Körper zu Salicylsäure verstoffwechselt wird. Salicylsäure findet bereits in der Humanmedizin Anwendung. Ebenso wie die Arnikapflanze (Arnica montana). Durch das in den Blüten der Arnikapflanze enthaltene Helenalin kann sich ein positiver Verlauf von Entzündungsprozessen zeigen, da Helenalin Proteine hemmt, die an solchen beteiligt sind.Diese ausgewählte Kombination erlaubt eine optimale ernährungsbedingte Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates und hilft bei starker Beanspruchung wie sie z.B. im sportlichen Einsatz auftreten kann.
Zusammensetzung:
Aromastoffe deren Zusatz zu Futtermitteln deren Geruch oder Schmackhaftigkeit verbessert:
90 g pro kg; Trägerstoff: Trinkwasser, Rosskastanienextrakt, Arnikaextrakt, Ringelblumenextrakt, Feuchte 95%
Zusätzliche Produktinformationen bezüglich weiterer Zutaten:
Mit Auszügen aus Teufelskralle, Weide, Ginkgo