Ernährung für gesunde Gelenke – so läuft alles wie geschmiert!

Fotolia_52333916_Subscription_XXL

Wir alle bewegen uns die meiste Zeit des Tages und sogar beim Schlafen sind wir nicht komplett starr. Bei unseren vierbeinigen Weggefährten, ob Pferd, Hund oder Katze, ist das natürlich das Gleiche. Bewegung macht Spaß und ist gesund! Nicht nur Pferde und Hunde sind empfänglich für den “Sand im Getriebe“, der die Lebensqualität deutlich einschränken kann.

Immer mehr Katzen haben Probleme mit dem Bewegungsapparat. Arthrose wie auch HD sind bei der Katze keine Seltenheit mehr, nur dass die Katze erst sehr spät zeigt, dass sie Schwierigkeiten in diesem Bereich haben könnte.

Bereits eine Menge Studien beschäftigen sich mit den, immer häufiger auch bei Katzen auftretenden, degenerativen Gelenkerkrankungen. Eine Studie von Godfrey (2005), die sich nicht nur mit älteren sondern auch mit jungen Katzen (> 1 Jahr alt) beschäftigte, zeigte, dass schon junge Katzen ostheoarthrotisch veränderte Gelenke aufwiesen.

Es macht also gerade bei der Katze Sinn, genau im Auge zu behalten, wenn sich ihre Bewegungslust in Unlust wandeln sollte. Denn auch wenn man im allgemeinen Volksmund davon ausgeht, dass Katzen immer auf ihren Beinen landen und noch dazu 9 Leben haben, dann sollten diese 9 Leben doch im besten Fall voller Abenteuer, Unfug und Spaß sein, oder?

Die Belastungen, die der Bewegungsapparat täglich trägt verdienen Anerkennung, zum Beispiel durch Aufmerksamkeiten, die ihm etwas von dem zurück geben, was er jeden Tag leistet. Für den Schwung und die Freude, die das Leben ausmachen!